
Bild: Paul Becker/Unsplash
25.03.2023
/
/
Berthold Bürger
In Freiburg wurde kürzlich deutschlandweit der erste Solardach-Radweg eröffnet. Dieses innovative Projekt, das in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern realisiert wurde, hat gleich zwei wichtige Funktionen.
Es erzeugt Strom und schützt Radfahrerinnen und Radfahrer vor Regen.
Der erzeugte Strom kann zur Beleuchtung des Radwegs und für andere Zwecke genutzt werden. Dies ermöglicht eine umweltfreundliche Energieversorgung und trägt zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei. mehr

Wetteraukreis 2025: Hessentag in Bad Vilbel und neue Thermen
Der Hessentag 2025 stellt Bad Vilbel auf die Probe: Kulturelle Vielfalt, ehrgeizige Bauvorhaben und kritische Infrastrukturfragen halten die Wetterau in Atem....

Gebt den Bäumen ihre Würde zurück – Eine revolutionäre Architekturausstellung in München
Die Ausstellung „Trees, Time, Architecture!“ in der Pinakothek der Moderne erforscht die komplexe Verbindung zwischen Bäumen und Architektur im Kontext des Klimawandels....

Steinerne Stadtlandschaft: Wie der Gendarmenmarkt zum Symbol für Berlins städtebaulichen Diskurs wurde
Der Umbau des Gendarmenmarkts spaltet die öffentliche Meinung – der traditionsreiche Berliner Platz steht exemplarisch für grundlegende stadtplanerische Debatten der Hauptstadt. Eine architektonische Analyse....
Die besten Unis für Architektur
12.05.2023
KI – Jenseits des Menschlichen?
28.02.2024
Baukunst ist eine Haltung
14.12.2023
Alles neu macht der Mai
30.05.2023
Surrealistische Architektur
28.02.2022