
Bild: Jw. auf Unsplash
21.07.2023
/
/
Berthold Bürger
Wie können wir die Überhitzung unserer Städte während der Sommermonate eindämmen, wenn sie sich in sengende Hitzezonen verwandeln? Gleichzeitig stellt sich die Frage, wie wir uns vor übermäßigen Regenfällen schützen können.
Experten betonen, dass vermehrte Begrünung von Dachflächen und Fassaden hier eine entscheidende Rolle spielen kann. Doch wie können Mieter und Eigentümer konkret handeln? In diesem Zusammenhang widmet sich Gastgeber Kevin Ebert diesen Anliegen in einem Gespräch mit Dr. Natalie Essig, Professorin für Baukonstruktion und Bauklimatik an der Hochschule München. mehr

Die Kunst, Kind zu sein – Francis Alÿs im Museum Ludwig
Francis Alÿs zeigt im Museum Ludwig, wie Kinderkunst tiefer berühren kann als jede Theorie – eine Ausstellung, die Kunstvermittlung neu denkt....

Energiewende unter Druck – Die riskante Mission SuedLink unter der Elbe
Unter der Elbe wächst ein Mammutprojekt der Energiewende – mit Findlingen, Windböen und Beton in 60 Meter Tiefe. Die Stromtrasse SuedLink trotzt jedem Hindernis....

Türme stürzen leise – Das Hamburger Hochhaus-Dilemma
Zwischen Vision und Verfall: Der Elbtower in Hamburg steht auf der Kippe. Investor Kühne warnt vor dem Scheitern – und fordert mehr Engagement der Stadt....
Die besten Unis für Architektur
12.05.2023
KI – Jenseits des Menschlichen?
28.02.2024
Baukunst ist eine Haltung
14.12.2023
Alles neu macht der Mai
30.05.2023
Surrealistische Architektur
28.02.2022