Image
Bild: fabio/Unsplash

Revolution in der Bauindustrie durch KI?

20.02.2024
 / 
 / 
Berthold Bürger

In einer Welt, in der künstliche Intelligenz oft als futuristisches Konzept abgetan oder auf Unterhaltungszwecke reduziert wird, hat Jonas Stamm, einer der Geschäftsführer des Start-Up Crafthunt, einen innovativen Ansatz gewählt, um die Bauindustrie zu revolutionieren. Mit BauGPT entwickelten Stamm und sein Partner Dr.-Ing. Patrick Christ eine KI-basierte Lösung, die darauf abzielt, zeitaufwändige und komplexe Aufgaben in der Baubranche zu vereinfachen. Stamm, ein erfahrener Technologieexperte und Unternehmer, identifizierte ein wesentliches Problemfeld in der Bauindustrie. Nach intensiven Diskussionen mit über 50 Bauleitern, Technikern und Studierenden kristallisierten sich die spezifischen Herausforderungen der Branche heraus. Diese Gespräche bildeten den Grundstein für die Entwicklung von BauGPT.
Stamm unternahm umfassende Recherchen, um BauGPT mit relevanten und umfangreichen Informationen zu versorgen. Dies beinhaltete die Integration von Landesverordnungen, Vertragsrecht, Normen für nachhaltiges Bauen und Arbeitsrecht. Ziel war es, Bauunternehmen eine solide Wissensgrundlage für die Vorbereitung von Gesprächen mit Rechtsexperten zu bieten, was zu einer erheblichen Zeit- und Kostenersparnis führen kann.
Die Herausforderung bestand darin, dass einige Verordnungen traditionell per Post angefordert und digitalisiert werden mussten, bevor sie in BauGPT integriert werden konnten. Dieser Prozess unterstreicht die Grenzen herkömmlicher Suchmaschinen und die Notwendigkeit einer spezialisierten KI-Lösung.

Die Vision von BauGPT
BauGPT zielt darauf ab, Bauunternehmen von der mühsamen Arbeit der Interpretation von Bauvorschriften und -gesetzen zu entlasten. Indem es Zugang zu Informationen über Bauvorschriften, Bauphysik, bautechnische Standards, Bauplanung und -management sowie Baustoffe und -techniken bietet, ermöglicht BauGPT den Nutzern, sich auf wichtigere Aufgaben wie den persönlichen Austausch mit Auftraggebern und Mitarbeitern zu konzentrieren.

Stamm betont, dass sowohl KI als auch Menschen lernfähig sind und ermutigt die Nutzer von BauGPT, kontinuierliches Feedback zu geben, um die Anwendung stetig zu verbessern. Diese innovative Kombination aus technischem Know-how und branchenspezifischem Wissen positioniert BauGPT als eine bahnbrechende Lösung in der Bauindustrie, die die Art und Weise, wie Bauunternehmen arbeiten, grundlegend verändern könnte.