
Bild: unsplash/Jan Böttinger
25.03.2023
/
/
Berthold Bürger
Die Stadt hat ehrgeizige Pläne, um den wachsenden Bedarf an Wohnraum zu decken. Bis 2033 wird ein Potenzial von 20.000 neuen Wohnungen gesehen. Um dieses Ziel zu erreichen, sollen neue Bebauungspläne beschlossen werden.
Der Gemeinderat von Stuttgart hat der Vorlage zugestimmt, die eine Reihe von Maßnahmen beinhaltet. Neben der Erstellung neuer Bebauungspläne soll auch die Verwaltung gestärkt werden, um eine schnellere Genehmigung von Bauanträgen zu ermöglichen. Dies ist ein entscheidender Schritt, um den Prozess zu beschleunigen und Investoren sowie Bauherren zu ermutigen, in neue Wohnprojekte zu investieren. mehr

Klimaschutz aus der Vergangenheit: Freilichtmuseum Molfsee zeigt Wege zur Energiewende
Die Ausstellung „Wohltemperiert“ im Freilichtmuseum Molfsee zeigt, wie traditionelle Bauweisen ohne komplexe Technik für klimagerechte Architektur genutzt werden können....

Wasser, Architektur und Intelligenz
Venedig 2025: Wo Wasser und Architektur Intelligenz demonstrieren Liebe Kollegin, lieber Kollege Venedig entwickelt sich seit Jahrzehnten als einzigartiger Schauplatz architektonischer Diskurse. Ab Mai 2025 rückt die Lagunenstadt...

Ihre Stimme für die Zukunft der Architektur – Offenen Brief unterzeichnen!
Die Architektur steht vor Herausforderungen. Unser offener Brief fordert faire Honorare, Planungsqualität und Baukultur. Jetzt unterzeichnen und gemeinsam die Zukunft gestalten!...
Die besten Unis für Architektur
12.05.2023
KI – Jenseits des Menschlichen?
28.02.2024
Baukunst ist eine Haltung
14.12.2023
Alles neu macht der Mai
30.05.2023
Surrealistische Architektur
28.02.2022