
Bild: unsplash/Jan Böttinger
25.03.2023
/
/
Berthold Bürger
Die Stadt hat ehrgeizige Pläne, um den wachsenden Bedarf an Wohnraum zu decken. Bis 2033 wird ein Potenzial von 20.000 neuen Wohnungen gesehen. Um dieses Ziel zu erreichen, sollen neue Bebauungspläne beschlossen werden.
Der Gemeinderat von Stuttgart hat der Vorlage zugestimmt, die eine Reihe von Maßnahmen beinhaltet. Neben der Erstellung neuer Bebauungspläne soll auch die Verwaltung gestärkt werden, um eine schnellere Genehmigung von Bauanträgen zu ermöglichen. Dies ist ein entscheidender Schritt, um den Prozess zu beschleunigen und Investoren sowie Bauherren zu ermutigen, in neue Wohnprojekte zu investieren. mehr

Wien: Baukultur zwischen Tradition und Innovation
Wie die Donaumetropole mit geologischen Herausforderungen und städtebaulichen Visionen ihre Zukunft gestaltet Fundamentale Herausforderungen im Wiener Untergrund Wer heute durch Wien spaziert, ahnt selten, auf welch schwierigem Terrain...

Wohnbaunovelle und Verkehrswende: Salzburg als Sozialexperiment
Salzburg wagt die große Transformation: Verkehrswende und Wohnbaunovelle sollen die Mozartstadt klimafit machen. Ein regionaler Modellfall zwischen Tradition und Innovation....

Oberösterreich Holzbaupreis 2025 – Wenn Bäume wichtiger werden als Baukunst
140 Projekte wetteiferten um den OÖ Holzbaupreis 2025. Doch zwischen berechtigtem Enthusiasmus und Branchen-Marketing klafft eine Lücke, die kritisches Hinterfragen verdient....
Die besten Unis für Architektur
12.05.2023
KI – Jenseits des Menschlichen?
28.02.2024
Baukunst ist eine Haltung
14.12.2023
Alles neu macht der Mai
30.05.2023
Surrealistische Architektur
28.02.2022