Gebäudetyp E

20. März 2025

Weniger Vorschriften, mehr Risiken? – Deutschlands Architekten testen den Gebäudetyp E

Der Gebäudetyp E verspricht Architektinnen und Architekten Freiheit von Normen und Haftungssorgen – eine Revolution im Bauen oder riskantes Experiment mit ungewissem Ausgang?
Baukunst-Weniger Vorschriften, mehr Risiken? – Deutschlands Architekten testen den Gebäudetyp E
20. Mai 2024

Eine neue Ära des Bauens beginnt

„Einfach ist es mit ‚einfach bauen‘ in Deutschland ganz und gar nicht,“ lautet die prägnante Einleitung. Doch es gibt Hoffnung: Mit der Einführung des Gebäudetyp-e…
Image
24. Januar 2024

Pilotprojekte für Gebäudetyp E gestartet

Zwischen Einfachheit, Experimentierfreude und den Herausforderungen für Architekten. Kürzlich starteten in Bayern die ersten vielversprechenden Pilotprojekte.
Image
7. Januar 2024

„Wir müssen eine Tür aufmachen für Neues“

Die Initiative „Gebäudetyp E“ der bayerischen Architektenkammer hat zum Ziel, das Bauen wieder zu vereinfachen. Wir führten ein Interview mit einem der Initiatoren, dem Münchner Architekten Florian Dilg.
Image
11. Oktober 2023

Rechtliche Aspekte zum Gebäudetyp-E

Ziel des Gebäudetyp-E ist es, die übermäßige Regulierung einzudämmen. Die Idee besteht darin, dass Planer und Bauherren sich darauf einigen können, lediglich die Schutzziele der Bauvorschriften zu erfüllen.
Baukunst-Bau-Chaos oder Zukunftsmodell: Österreich prüft deutsche "Gebäudeklasse E"
19. Juni 2023

Bundesjustizminister prüft Gebäudetyp E

Die BAK zeigt sich erfreut über den Beschluss der Frühjahrskonferenz der Justizministerinnen und Justizminister der Länder zur Integration des neuen Planungsansatzes „Gebäudetyp E“ in das Bauordnungsrecht.
Image