
Durch die Neugestaltung des renommierten Wien Museums ist im Herzen der Hauptstadt ein zeitgemäßes Stadtmuseum entstanden.
Die Realisierung dieses Projekts am Karlsplatz stellte die Arbeitsgemeinschaft Porr–Ordner–Elin vor eine besonders anspruchsvolle Herausforderung. Dabei galt es, den denkmalgeschützten Bau von Oswald Haerdtl zu bewahren und gleichzeitig die Ausstellungsfläche des Museums erheblich zu erweitern. Unter Berücksichtigung des siegreichen Entwurfs der Architekten Certov / Winkler + Ruck vollbrachte die Arbeitsgemeinschaft eine herausragende Leistung im Bauwesen. Die Porr, als Expertin für anspruchsvolle Bauprojekte in historischen Gebäuden wie dem Palais Liechtenstein und dem Österreichischen Parlament, konnte ihr umfassendes Fachwissen im neuen Wien Museum erfolgreich einsetzen. Hierbei wurden zwei zusätzliche Obergeschosse errichtet und die Gesamtfläche von 10.000 m2 auf 15.000 m2 erweitert.

Grunewald und Geldwäsche – Die große Berliner Gleichgültigkeit

Ein Zelt in der Lagune – Wie Bayern beinahe die Biennale aufmischte
