Baukunst-Zeitreise in Holz: Wie Ortner & Ortner Österreichs Geschichte neu verpacken
Visualisierungen: Filippo Bolognese Images

Zeitreise in Holz: Wie Ortner & Ortner Österreichs Geschichte neu verpacken

25.09.2024
 / 
 / 
stu.ART

 

Im Herzen des Wiener MuseumsQuartiers entsteht ein architektonisches Meisterwerk, das die Geschichte Österreichsin ein neues Licht rückt. Der Wettbewerbsentwurf von O&O Baukunst Berlin für das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) vereint Nachhaltigkeit, Innovation und historisches Bewusstsein auf beeindruckende Weise.

Tradition trifft Moderne

Das Siegerprojekt sieht einen nachhaltigen Neubau in Holzbauweise vor, der sich harmonisch in das bestehende Ensemble des MuseumsQuartiers einfügt. Die Architekten Manfred und Laurids Ortner haben es geschafft, eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft zu schlagen. Der Entwurf respektiert die historische Substanz und setzt gleichzeitig mutige Akzente.

Klare Differenzierung und natürliche Integration

Die klare Differenzierung zwischen Alt- und Neubau ist ein Markenzeichen des Entwurfs. Der neue Baukörper fügt sich wie selbstverständlich in den freigespielten Klosterhof ein. Diese Symbiose aus Alt und Neu schafft eine spannende Dynamik, die die Besucherinnen und Besucher von Anfang an in ihren Bann zieht.

Durchlässigkeit als Konzept

Ein besonderes Highlight ist die durchlässige Schicht, die das Innere des Gebäudes umhüllt. Sie erzeugt eine faszinierende Unschärfe, die sowohl Offenheit als auch Intimität ermöglicht. Diese architektonische Finesse lädt dazu ein, die Geschichte Österreichs mit offenem Geist zu erkunden.

Nachhaltigkeit im Fokus

Die Entscheidung für eine Holzbauweise unterstreicht den Nachhaltigkeitsgedanken des Projekts. Holz als nachwachsender Rohstoff reduziert nicht nur den ökologischen Fußabdruck, sondern schafft auch ein angenehmes Raumklima. Das Bepflanzungskonzept im Klosterhof ergänzt diesen Ansatz und rückt die nachhaltige Nutzung in den Mittelpunkt.

Flexibilität für die Zukunft

Die Entkernung des Altbaus eröffnet große, zusammenhängende Ausstellungsflächen. Diese Flexibilität ermöglicht es, die Präsentation der österreichischen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute immer wieder neu zu inszenieren. Kuratoren und Kuratorinnen erhalten so die Möglichkeit, auf gesellschaftliche Entwicklungen und neue historische Erkenntnisse zu reagieren.

Interaktives Geschichtserlebnis

Das neue hdgö setzt auf innovative Ausstellungstechniken. Multimediale Installationen, interaktive Elemente und Virtual-Reality-Anwendungen machen Geschichte greifbar. Besucherinnen und Besucher werden zu aktiven Teilnehmern, die Geschichte nicht nur konsumieren, sondern erleben und hinterfragen.

Kritische Reflexion der Vergangenheit

Der Entwurf von O&O Baukunst schafft Räume für die kritische Auseinandersetzung mit der österreichischen Geschichte. Die Architektur unterstützt den Anspruch des Museums, nicht nur zu informieren, sondern auch zum Nachdenken anzuregen. Besonders gelungen ist die Balance zwischen der Darstellung historischer Fakten und der Förderung eines offenen Diskurses.

Herausforderungen und Chancen

Natürlich birgt ein solch ambitioniertes Projekt auch Herausforderungen. Die Integration des Neubaus in das historische Umfeld erfordert Fingerspitzengefühl. Zudem muss die technische Umsetzung der innovativen Ausstellungskonzepte sorgfältig geplant werden. Doch gerade diese Herausforderungen bieten die Chance, neue Maßstäbe in der Museumsarchitektur zu setzen.

Fazit: Ein Leuchtturmprojekt für Wien

Der Wettbewerbsentwurf von O&O Baukunst für das Haus der Geschichte Österreich ist mehr als nur ein Museumsbau. Er ist ein Statement für eine zukunftsweisende Architektur, die Geschichte lebendig macht. Das Projekt hat das Potenzial, zu einem neuen Wahrzeichen Wiens zu werden und die kulturelle Landschaft der Stadt nachhaltig zu prägen.

Mit ihrer Vision eines offenen, nachhaltigen und interaktiven Geschichtsmuseums haben die Architekten einen Ort geschaffen, an dem sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf einzigartige Weise begegnen. Das neue Haus der Geschichte Österreich wird nicht nur ein Speicher des kollektiven Gedächtnisses sein, sondern ein lebendiger Ort der Begegnung und des Dialogs.

Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich dieses architektonische Juwel in den kommenden Jahren entwickeln und welchen Einfluss es auf die Museumslandschaft weit über die Grenzen Österreichs hinaus haben wird. Eines steht fest: Mit diesem Entwurf haben O&O Baukunst Geschichte geschrieben – im wahrsten Sinne des Wortes.