Bayern

13. Juni 2024

30 Millionen Grab – Der „Schnewittchensarg“ wird beerdigt

Nach dem Rückzieher vom ursprünglichen Entwurf des Münchner Konzerthauses, setzen Ministerpräsident Markus Söder und Kunstminister Markus Blume auf eine Neuplanung, die Klima und Kultur vereint und nur die
Baukunst - Münchens Konzerthaus-Debakel: Wenn Sparsamkeit zur Blamage wird
23. Mai 2024

Utopie trifft Pragmatismus

Im Herzen des TUM-Campus in München entsteht ein innovatives Projekt, das die Fantasie beflügelt und gleichzeitig praktischen Nutzen bietet. „At the intersection of utopia and pragmatism we create…
Image
21. Mai 2024

Versicherungskammer wird abgerissen

Die Versicherungskammer Bayern plant den Neubau ihres Büroensembles an der Maximilianstraße, ein Vorhaben, das auf moderne, nachhaltige Bautechniken setzt. Der Entwurf des niederländischen Architekturbüros Mecanoo…
Image
9. Mai 2024

Albert Speer … Architektur im Schatten der Macht

Albert Speer, geboren 1905 und verstorben 1981, war ein deutscher Architekt, der vor allem als Rüstungsminister und engster Vertrauter Adolf Hitlers während des Dritten Reiches bekannt wurde.
Image
21. April 2024

Das Waldhaus mit Anna Heringer

Im Interview mit Catherina Wagenstaller sprechen die Architekten Anna Heringer und Martin Rauch über das „Waldhaus“, ein neues Gästehaus des RoSana Ayurveda Kurzentrums in Rosenheim, das im April
Image
21. April 2024

Verschollenes Fotoarchiv

Das Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München hat ein außergewöhnliches Erbe erhalten: das Archiv des Bruckmann Verlags.
Image
19. März 2024

Das Bergson Kunstkraftwerk

Das BERGSON in München: Ein architektonisches Meisterwerk von Stenger2 Architekten und die Interior Experten von Arnold/Werner
Bau
19. März 2024

Tierklinik am Englischen Garten

Inmitten des Münchner Stadtgefüges, an einem historisch bedeutenden Standort gegenüber vom Milchhäusl am Eingang des Englischen Gartens, steht die alte Tierklinik in der Königinstraße.
Image
18. März 2024

Nehmt die Sache doch selbst in die Hand

Studierende der TU München haben sich nicht mit dem Status quo ungenutzter oder schlecht genutzter Räume abgefunden und stattdessen selbst die Initiative ergriffen, um Veränderungen herbeizuführen. Sie verwandelten
Image
21. Februar 2024

Skulpturale Gestaltung der Fassade

Die Entscheidung über den Realisierungswettbewerb für das Ergo-Hochhaus am Hauptbahnhof ist gefallen. Die „skulpturale Gestaltung der Fassade“ des Entwurfs konnte die Jury überzeugen.
Image