Regional

25. November 2024

Im Spannungsfeld der grünen Revolution: Wie Leipzig seine Seele sucht

Während Leipzig durch grüne Stadtentwicklung aufblüht, verschärft sich die soziale Kluft. Ein Lokalaugenschein zeigt, wie ökologische Transformation zur Triebfeder der Gentrifizierung wird.
Baukunst - Revolution in Weiß: Leipzigs umstrittenes Demokratie-Experiment
25. November 2024

Architekturnovember in Baden-Württemberg – Baukultur im Dialog

Mit über 60 Veranstaltungen bringt der Architekturnovember 2024 Baden-Württemberg zum Diskutieren, Entdecken und Gestalten. Ein Festival, das Transformation und Baukultur in den Mittelpunkt rückt.
Baukunst - Architekturnovember 2024: Die Herausforderung der Transformation
25. November 2024

Oper 21: Wie Stuttgart die nächste Baukrise meistert

Steht Stuttgart vor einem neuen Bau-Desaster? Die Sanierung der Oper wird teurer und länger als geplant – ein Déjà-vu nach Stuttgart 21 oder ein unvermeidbarer Kultur-Meilenstein?
Baukunst-Oper 21: Wie Stuttgart die nächste Baukrise meistertAC
25. November 2024

Der 350-Millionen-Euro-Kampf: Berlins Dilemma mit Goebbels’ Vermächtnis

Neues zum verschobenen Abriss der Göbels Villa Die Diskussion um das Schicksal der Göbels Villa am Bogensee nimmt eine überraschende Wendung: Das Land Berlin hat dem drohenden Abriss
Baukunst-Das große Ringen um Berlins letzte Freiheit
25. November 2024

Berliner Kathedrale wird zum Pantheon der Hauptstadt

Die Sanierung der St.-Hedwigs-Kathedrale transformiert sie vom Gotteshaus zum architektonischen Meisterwerk, das mehr an das Pantheon erinnert als an eine Kirche.
Baukunst-Wiedergeburt am Ufer der Spree – wie der Spreepark Berlin sich neu erfindet
22. November 2024

Der gläserne Zankapfel – Wie ein UNESCO-Welterbe zum Spielball städtischer Interessen wurde

Das UNESCO-Welterbe Mathildenhöhe in Darmstadt bekommt ein neues Besucherzentrum. Doch der Weg zum Neubau ist geprägt von Kontroversen um Standort, Größe und Finanzierung.
Baukunst-Der gläserne Zankapfel - Wie ein UNESCO-Welterbe zum Spielball städtischer Interessen wurde
22. November 2024

Zwischen Stillstand und Vision: Offenbachs Siemens-Türme und die modulare Hoffnung

Die Siemens-Türme in Offenbach stehen sinnbildlich für urbanen Stillstand. Ist die modulare Bauweise der Schlüssel zu ihrer Rettung – oder bleibt der Abriss die einzig gangbare Lösung?
Baukunst-Die Kunst der sanften Metamorphose - Wie Offenbach sein Ledermuseum ins 21. Jahrhundert rettet
22. November 2024

Umbaukultur statt Abriss: München erfindet sich neu

Münchens Bausubstanz erfährt eine Renaissance: Statt Abriss setzen Architektinnen und Architekten auf kreative Sanierung. Die Stadt entwickelt sich zum Vorreiter einer nachhaltigen Umbaukultur.
Baukunst - Bayerns Prestigeprojekt wird zum Planungsdebakel
22. November 2024

Strafgebühren gegen Bauverzug – Münchens Kampf gegen Stillstand

Neue Strafgebühren für Dauerbaustellen sollen in München helfen, Bauprojekte zu beschleunigen. Diese Maßnahme adressiert stockende Baustellen und will die Verkehrsbehinderung verringern.
Baukunst-Strafgebühren gegen Bauverzug – Münchens
25. Oktober 2024

Architektonische Gratwanderung: Snøhettas Intervention im Weltkulturerbe Mittelrheintal

In Koblenz entsteht ein architektonisches Kunstwerk zwischen Historie und Zukunft: Das norwegische Architekturbüro Snøhetta transformiert die umstrittene Talstation der Seilbahn in ein harmonisches Gesamtkunstwerk.
Baukunst-Architektonische Gratwanderung: Snøhettas Intervention im Weltkulturerbe Mittelrheintal