Regional

25. Oktober 2024

Schleswigs neues Kulturzentrum: Vom Wagnis, Kultur Raum zu geben

Im Schleswiger Ortsteil Auf der Freiheit entsteht ein Kulturhaus der Superlative. Das 34-Millionen-Euro Projekt verspricht, die kulturelle Landschaft der Region neu zu definieren.
Baukunst-Schleswigs neues Kulturzentrum: Vom Wagnis, Kultur Raum zu geben
24. Oktober 2024

Architektur im Miniformat: Die erstaunliche Geschichte des Lego-Baumeisters von Lüneburg

In Lüneburg entsteht derzeit ein außergewöhnliches Architekturprojekt: Ein Webdesigner verwandelt das historische Erbe der Stadt in filigrane Lego-Konstruktionen – und schafft dabei neue Perspektiven auf bekannte Bauwerke.
Baukunst-Architektur im Miniformat: Die erstaunliche Geschichte des Lego-Baumeisters von Lüneburg
24. Oktober 2024

Erlweinpreis 2024: Die gelungene Metamorphose eines Industriebaus in Dresden

In Dresden verwandelte sich eine verlassene Schokoladenfabrik in ein lebendiges Familienzentrum. Die Geschichte einer architektonischen Metamorphose, die den renommierten Erlweinpreis 2024 gewann.
Baukunst-Erlweinpreis 2024: Die gelungene Metamorphose eines Industriebaus in Dresden
24. Oktober 2024

Der St. Pauli-Komplex: Wie ein Vorzeigeprojekt zum Symbol städtischer Ohnmacht wurde

In Hamburgs St. Pauli stagniert ein ambitioniertes Stadtentwicklungsprojekt. Das Paloma-Quartier, einst als Vorzeigemodell für partizipative Stadtplanung gepriesen, wird zur Chronik des Scheiterns.
Baukunst-Zwischen Volkspark und Teilchenbeschleuniger – Hamburgs kühner Wurf für die Wissenschaft
24. Oktober 2024

Die grüne Revolution Uelzen: Wie Hundertwassers Erbe die deutsche Provinz verwandelt

Im niedersächsischen Uelzen entsteht ein außergewöhnliches Museumsprojekt: Der Hundertwasser-Bahnhof wird zum Zentrum für nachhaltige Architektur und künstlerische Innovation.
Baukunst-Die grüne Revolution Uelzen: Wie Hundertwassers Erbe die deutsche Provinz verwandelt
24. Oktober 2024

100 Jahre Bauhaus in Dessau – Ein Erbe der Moderne und ein Brennpunkt der Debatte

Das 100-jährige Jubiläum des Bauhauses in Dessau 2025 erinnert an die historische Bedeutung der Schule, ihre revolutionären Ideen und die aktuelle Debatte über deren politisches Erbe.
Baukunst-100 Jahre Bauhaus in Dessau – Ein Erbe der Moderne und ein Brennpunkt der Debatte
24. Oktober 2024

Die Metamorphose der Berge – Tirols Weg zu einer nachhaltigen Baukultur

In Tirol entsteht eine neue architektonische Identität: 60 eingereichte Projekte zeigen den Wandel von traditioneller Baukunst zu innovativer Nachhaltigkeit und setzen Maßstäbe für die Zukunft.
Baukunst-Die Metamorphose der Berge - Tirols Weg zu einer nachhaltigen Baukultur
24. Oktober 2024

Zwischen Marmor und Moderne: Der Wiener Zentralfriedhof als lebendiges Architekturerbe

Der Wiener Zentralfriedhof feiert sein 150-jähriges Bestehen als architektonisches Gesamtkunstwerk. Eine einzigartige Synthese aus Sepulkralarchitektur, Naturraum und kulturellem Erbe.
Baukunst-Zwischen Marmor und Moderne: Der Wiener Zentralfriedhof als lebendiges Architekturerbe
24. Oktober 2024

Linz im Bruckner-Jahr 2024: Wie ein Komponist die Moderne beeinflusst

Das Bruckner-Jahr 2024 in Oberösterreich feiert den 200. Todestag des Komponisten Anton Bruckner. Konzerte, Ausstellungen und ein Klangwald bieten kulturelle Highlights.
Baukunst-Linz im Bruckner-Jahr 2024: Wie ein Komponist die Moderne beeinflusst
24. Oktober 2024

Paradigmenwechsel im Museumsbau: St. Pöltens innovative Architektur für die junge Generation

In St. Pölten entsteht ein wegweisendes Kunstmuseum, das die Sehgewohnheiten der jüngsten Generation ernst nimmt. Das KinderKunstLabor revolutioniert dabei nicht nur die Museumspädagogik.
Baukunst-Paradigmenwechsel im Museumsbau: St. Pöltens innovative Architektur für die junge Generation