Architekturgeschichte

24. April 2025

Vom Beton zur Legende: Die Speer-Ausstellung in Bremen

Eine Ausstellung im Hafenmuseum Bremen beleuchtet kritisch die Nachkriegskarriere von Albert Speer – und wirft Fragen nach Erinnerungskultur und architektonischer Verantwortung auf.
Baukunst-Vom Beton zur Legende: Die Speer-Ausstellung in Bremen
24. April 2025

Die Rückkehr der Orangerien – Wo der Süden im Norden blüht

In Weimar, Potsdam und Neukölln öffnen Orangerien ihre Tore – als Orte gelebter Gartenkunst, Kulturgeschichte und mediterraner Sehnsüchte mitten in deutschen Landschaften.
Baukunst - Die Rückkehr der Orangerien – Wo der Süden im Norden blüht
18. Januar 2025

Revolutionärin der Architektur: Plautilla Bricci und ihre Werke

Melania G. Mazzucco entfaltet in ihrem Roman Die Villa der Architektin das faszinierende Porträt der ersten Architektin der Welt, Plautilla Bricci, und beleuchtet deren Kampf um Anerkennung.
Baukunst-Revolutionärin der Architektur: Plautilla Bricci und ihre Werke
22. Dezember 2024

Zwischen Kunst und Propaganda: Das Von der Heydt-Museum wagt die Aufarbeitung

Das Von der Heydt-Museum in Wuppertal präsentiert erstmals seit 30 Jahren eine große Fontana-Schau. Die Ausstellung wirft neue Fragen zur Rolle des Künstlers im italienischen Faschismus auf.
Baukunst-Zwischen Kunst und Propaganda: Das Von der Heydt-Museum wagt die Aufarbeitung
17. Dezember 2024

Münchens verborgener Schatz: Das Dilemma um den Münchner BR-Studiobau

Ein architektonisches Juwel der Rundfunkgeschichte wird zum Zankapfel zwischen Denkmalschützern und Modernisierern. Der BR-Studiobau spaltet die Gemüter – und die Geldbeutel.
Baukunst-Ein Zelt in der Lagune – Wie Bayern beinahe die Biennale aufmischte
16. Dezember 2024

Carlo Scarpa: Ein Buch, das die Kunst des Bauens feiert

Ein visuelles Fest für Architektur-Enthusiastinnen und -Enthusiasten: Der Bildband „Carlo Scarpa: The Complete Buildings“ vereint die Magie von Handwerk, Material und Design in atemberaubender Qualität.
Image
25. November 2024

Berliner Kathedrale wird zum Pantheon der Hauptstadt

Die Sanierung der St.-Hedwigs-Kathedrale transformiert sie vom Gotteshaus zum architektonischen Meisterwerk, das mehr an das Pantheon erinnert als an eine Kirche.
Baukunst-Wiedergeburt am Ufer der Spree – wie der Spreepark Berlin sich neu erfindet