Gesellschaft

20. Februar 2025

Narbe in der Landschaft, Riss im sozialen Gefüge: Der obszöne Preis einer Berliner Luxusvilla

Futuristisches Design trifft auf exklusive Lage: Die 78-Millionen-Villa auf Schwanenwerder verkörpert den Luxusimmobilienmarkt Berlins zwischen architektonischer Innovation und Prestigedenken.
Baukunst - Narbe in der Landschaft, Riss im sozialen Gefüge: Der obszöne Preis einer Berliner Luxusvilla
19. Januar 2025

Vom Verlust ikonischer Bauten und der Zukunft des Bauens

Die Feuerkatastrophe in Los Angeles zerstörte ikonische Architektur und hinterließ Schutt und Asche. Doch einige Häuser blieben verschont. Warum? Welche Lehren ziehen wir für den Wiederaufbau?
Baukunst-Vom Verlust ikonischer Bauten und der Zukunft des Bauens in LA
18. Januar 2025

Revolutionärin der Architektur: Plautilla Bricci und ihre Werke

Melania G. Mazzucco entfaltet in ihrem Roman Die Villa der Architektin das faszinierende Porträt der ersten Architektin der Welt, Plautilla Bricci, und beleuchtet deren Kampf um Anerkennung.
Baukunst-Revolutionärin der Architektur: Plautilla Bricci und ihre Werke
15. Dezember 2024

Zwischen Fehler und Kunst: Ein Comic über die Grenzen des Museumsbetriebs

Ein Comic beleuchtet humorvoll und tiefgründig die Hintergründe des Skandals um ein eingeschmuggeltes Kunstwerk in der Pinakothek der Moderne. Eine künstlerische Reflexion des Vorfalls.
Baukunst_Zwischen Fehler und Kunst: Ein Comic über die Grenzen des Museumsbetriebs
12. Dezember 2024

Radikale Architektur als soziale Lösung: Das preisgekrönte Modulus Matrix-Projekt in Barcelona

Ein radikales Projekt für sozialen Wandel: Modulus Matrix in Barcelona zeigt, wie innovative Architektur Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Flexibilität vereint. Gewinner des RIBA International Prize 2024.
Image
25. November 2024

Zwischen Anklage und Ästhetik: Der Dokumentarfilm „Architecton“ als Abgesang auf den Beton

Victor Kossakovsky wagt in seinem neuen Dokumentarfilm einen radikalen Blick auf das Bauen mit Beton. Seine verstörend schönen Bilder sind zugleich Anklage und Kunstwerk.
Baukunst-Zwischen Anklage und Ästhetik: Der Dokumentarfilm "Architecton" als Abgesang auf den Beton
15. November 2024

Alte Schienen, neue Träume: Wie brachliegende Bahngelände den Wohnungsbau verändern könnten

Die Umnutzung brachliegender Bahngelände bietet Potenzial für urbanen Wohnraum, wird jedoch durch strenge gesetzliche Regelungen und komplexe Planungsprozesse erschwert.
Baukunst-Alte Schienen, neue Träume: Wie brachliegende Bahngelände den Wohnungsbau verändern könnten
14. Oktober 2024

Zwischen Beton und Penthouse: Das Ende der Bunker-Träume

Die Umnutzung von Hochbunkern zu exklusiven Wohnimmobilien erlebt ein abruptes Ende. Der Bund stoppt den Verkauf dieser historischen Bauwerke an private Investoren.
Baukunst-Bunker-Boom: Vom Schutzraum zur Luxus-Residenz – und zurück?
13. Oktober 2024

Flucht ins Meer: Wie Milliardäre sich ihren eigenen Staat erschaffen wollen

Utopie oder Realität? Milliardäre träumen von schwimmenden Städten auf dem Meer, frei von staatlicher Kontrolle. „Seasteading“ verspricht ein neues Zeitalter der Freiheit – doch die Herausforderungen sind gewaltig.
Baukunst-Flucht ins Meer: Wie Milliardäre sich ihren eigenen Staat erschaffen wollen
9. Oktober 2024

Wolkenkratzer der Eitelkeit: Der wahre Preis des Luxus-Wohnens

Luxus-Wohntürme von Edelmarken erobern die Skylines der Metropolen. Doch sind sie mehr als opulente Statussymbole? Eine kritische Betrachtung der architektonischen und gesellschaftlichen Auswirkungen.
Baukunst-Wolkenkratzer der Eitelkeit: Der wahre Preis des Luxus-Wohnens