Top-Themen

13. Oktober 2024

Brüssels neuer Baumeister: Kann ein Däne Europas Wohnungskrise lösen?

Die EU schafft einen neuen Kommissarsposten für Energie und Wohnen. Welche Auswirkungen hat dies auf Architektur und Stadtplanung? Ein Blick auf Chancen und Herausforderungen.
Baukunst-Brüssels neuer Baumeister: Kann ein Däne Europas Wohnungskrise lösen?
10. Oktober 2024

Wie ein Wohnprojekt in München die Grenzen des sozialen Wohnungsbaus auslotet

In München-Riem entsteht ein revolutionäres Wohnkonzept: Das Wabenhaus vereint innovative Architektur mit sozialem Wohnungsbau, stellt jedoch Bauherren vor finanzielle Herausforderungen.
Baukunst-Leben im Bienenstock: Wie ein Wohnprojekt in München die Grenzen des sozialen Wohnungsbaus auslotet
2. Oktober 2024

Düsseldorfs kulturelles Erbe in Gefahr: Warum das Audimax von Günter Fruhtrunk erhalten bleiben muss

Der geplante Abriss des Audimax in Düsseldorf, gestaltet von Günter Fruhtrunk, löst in der Kunstwelt Bestürzung aus. Ein ikonisches Stück Nachkriegskultur droht zu verschwinden. Ist dies ein Verlust
Baukunst-Düsseldorfs kulturelles Erbe in Gefahr: Warum das Audimax von Günter Fruhtrunk erhalten bleiben muss
23. September 2024

Die Mauer in den Köpfen: Warum Architektur allein keine Einheit schafft

Trotz Milliardeninvestitionen in den Aufbau Ost spiegeln aktuelle Wahlergebnisse eine tiefe Unzufriedenheit wider. Ein architektonischer Blick auf die Diskrepanz zwischen Infrastruktur und Mentalität.
Baukunst-Die Mauer in den Köpfen: Warum Architektur allein keine Einheit schafft
15. September 2024

Symbol des Versagens: Die Carolabrücke und die deutsche Sanierungsmisere

Die Carolabrücke in Dresden steht sinnbildlich für die Missstände der deutschen Infrastruktur. Ein Einsturz, der fehlende Investitionen und vernachlässigte Sanierungskultur offenbart.
Baukunst-Symbol des Versagens: Die Carolabrücke und die deutsche Sanierungsmisere
10. September 2024

Die grüne Goldgrube: Wie Hausbesitzer mit Energiesparmaßnahmen Kasse machen

Energetische Sanierungen boomen: Jeder vierte Immobilienbesitzer investierte im letzten Jahr. Die Maßnahmen steigern nicht nur den Wohnkomfort, sondern auch den Wert der Objekte erheblich
Baukunst-Die grüne Goldgrube: Wie Hausbesitzer mit Energiesparmaßnahmen Kasse machen
1. September 2024

Kulturhauptstadt Chemnitz: Mega-Event oder Mega-Flop?

Chemnitz wird 2025 Europäische Kulturhauptstadt – eine Auszeichnung, die Chancen und Konflikte birgt. Der Weg dorthin ist geprägt von Begeisterung und Widerstand.
Baukunst-Lila Laune: Wie ein Kunstpfad das Erzgebirge aufmischt
25. August 2024

Das große Schmelzen: Wie der Klimawandel unsere Gletscher begräbt

Gletscher, einst majestätische Eisriesen, fallen dem Klimawandel zum Opfer. Ein Gletscherfriedhof in Island mahnt zur Besinnung. Architekten stehen vor der Herausforderung, nachhaltige Lösungen zu finden.
Baukunst-"Eiszeit adé: Islands Gletscherfriedhof als Mahnmal einer schwindenden Welt
25. August 2024

Strom-Revolution! Erneuerbare knacken die 60%-Marke in Europa

Der Aufstieg erneuerbarer Energien in Europa markiert einen Wendepunkt in der Energiewende und stellt neue Herausforderungen für die Stromversorgung dar.
Baukunst-Strom-Revolution! Erneuerbare knacken die 60%-Marke in Europa
20. August 2024

Schwimmen im Stahl: Das coolste Becken Deutschlands!

Das Werksschwimmbad in der Zeche Zollverein verbindet künstlerische Intervention mit industrieller Vergangenheit und bietet inmitten des UNESCO-Welterbes ein außergewöhnliches Freizeiterlebnis.
Baukunst-Schwimmen im Stahl: Das coolste Becken Deutschlands!