Wohnungsnot

12. Dezember 2024

Wenn Baukräne verstummen: Eine Branche in der Existenzkrise

Stillgelegte Baustellen prägen das Stadtbild: Nach dem Ukraine-Krieg haben steigende Zinsen und Materialkosten die Baubranche in die Krise gestürzt. Die Folgen für den Wohnungsmarkt sind dramatisch.
Baukunst-Österreichs Wohnbau: Die große Ernüchterung
15. September 2024

Betongold für Bildungshungrige: Der harte Kampf um bezahlbaren Wohnraum

Studierendenwohnheime stehen vor großen Herausforderungen: Steigende Mieten, Nachhaltigkeitsdruck und veränderte Bedürfnisse. Können sie die Wohnungsnot der Studierenden noch lösen?
Baukunst-Betongold für Bildungshungrige: Der harte Kampf um bezahlbaren Wohnraum
13. August 2024

Wohnungsnot in Städten: Bauministerin setzt auf Umzug ins Grüne

Bauministerin Klara Geywitz plant eine Strategie, um Menschen aus Großstädten in ländliche Gebiete zu bewegen und so die Wohnungsnot zu lindern. Diese Initiative stößt jedoch auf Kritik und
Baukunst-Wohnungsnot in Städten: Bauministerin setzt auf Umzug ins Grüne
17. Juni 2023

Innovative Lösungen gegen die Wohnungsnot

In vielen urbanen Zentren Europas stellt das Wohnen mittlerweile ein drängendes Problem dar. Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum betrifft nicht nur die Ärmsten, sondern Millionen von Menschen.
Image
24. April 2023

Die Zukunft liegt in der Peripherie

Obwohl der Großteil der Bevölkerung in Vororten lebt, wird mehr Energie in die Belebung der Zentren und in die Lebensqualität der Innenstädter gesteckt, als in die Verbesserung des
Die Entwicklung suburbaner Quartiere
27. März 2023

Brandenburg

In vielen deutschen Städten und Regionen herrscht derzeit eine Wohnungsnot, da das Angebot an bezahlbarem Wohnraum nicht ausreicht, um die steigende Nachfrage zu decken. Auch in Brandenburg ist
Image
11. Februar 2023

Wohnungsnot: Kann das Erbbaurecht Abhilfe schaffen?

In vielen Großstädten sind bezahlbare Wohnungen schwer zu finden und Wohnraum ist oft teuer. Ein Instrument, das hier Abhilfe schaffen könnte, ist das Erbbaurecht.
Erbpacht