Baukunst-#ZukunftArchitektur
©Baukunst.art

Baukunst zwischen Tradition und Innovation

23.10.2024
 / 
 / 
Ignatz Wrobel

#ZukunftArchitektur

Liebe Kollegin, lieber Kollege

die  Oktoberausgabe der Baukunst widmet sich einem Thema, das Architektinnen und Architekten seit jeher beschäftigt: der Balance zwischen Tradition und Innovation. In einer Zeit, in der sich Bauvorschriften nahezu monatlich ändern, gewinnt diese Gratwanderung zusätzlich an Bedeutung.

Neben vielen regionalen Themen, wie dem unrühmlichen Ende Münchner Konzerthausplänen, beschäftigen wir uns mit der Zukunft von Raumfahrtarchitektur oder den Grenzen des sozialen Wohnungsbaus.

Die Rubrik #ZukunftArchitektur gewinnt weiter an Fahrt. Die rege Beteiligung der Leserinnen und Leser zeigt, wie wichtig der offene Austausch über die Zukunft unseres Berufsstandes ist. Schreiben Sie an ZukunftArchitektur@baukunst.art oder nutzen Sie den Hashtag #ZukunftArchitektur in den sozialen Medien. Der geplante offene Brief an Kammern und Verbände nimmt bereits konkrete Formen an.

Mit der Freisinger Fensterbau konnten wir einen weiteren Förderer gewinnen, der unsere hohen Qualitätsansprüche teilt. In der nächsten Ausgabe werden innovative Fensterlösungen vorgestellt, die sowohl ästhetischen als auch energetischen Anforderungen gerecht werden.

Die Herbstausgabe der Baukunst spiegelt die Vielfalt unseres Berufs wider – von der Mikroarchitektur bis zum Städtebau, von der Tradition bis zur Innovation.

Eine spannende Lektüre wünscht

Ihr

Stuart Stadler
Architekt und Chefredakteur