ZukunftArchitektur

21. April 2025

Architekten müssen nun die Zukunft des Berufs entwerfen

Künstliche Intelligenz verändert den Architektenberuf radikal. Wer jetzt nicht umdenkt, wird abgehängt. Ein Blick in die Zukunft der Architektur – zwischen Angst, Aufbruch und Anpassung.
Baukunst - Die Zukunft entwerfen – wenn man sie selbst gestaltet
20. April 2025

Die neue HOAI: Reform ohne Rückgrat?

HOAI-Reform geplant: Doch ohne verbindliche Mindestsätze droht ihr die Bedeutung zu schwinden – zum Nachteil von Planenden und Planungsqualität.
Baukunst-Die neue HOAI: Reform ohne Rückgrat?
20. April 2025

Architektur der Weltpolitik – Wie Katar, Rota und Haraway die Biennale 2025 prägen

Die Biennale 2025 ehrt Italo Rota und Donna Haraway mit dem Goldenen Löwen – und Katar schreibt Geschichte mit dem ersten Nationalpavillon der MENASA-Region im Giardini.
Baukunst-Die neue Architektur der Weltpolitik – Wie Katar, Rota und Haraway die Biennale 2025 prägen
20. März 2025

Liu Jiakuns Pritzker-Preis: Ein Plädoyer für sozial engagierte Architektur

Der chinesische Architekt Liu Jiakun erhält den Pritzker-Preis 2025 für seine sozial engagierte und kulturell verankerte Architektur. Was prägt ihn mehr: seine Haltung oder seine Baukunst?
Baukunst-Liu Jiakuns Pritzker-Preis: Ein Plädoyer für sozial engagierte Architektur
20. März 2025

Generation Burnout? Was die neue Architektenstudie über die Zukunft der Branche verrät

Die Bundesarchitektenkammer hat die Branche unter die Lupe genommen. Überalterung und Nachwuchsprobleme treffen auf steigende Umsätze und neue Arbeitsmodelle.
Baukunst-Generation Burnout? Was die neue Architektenstudie über die Zukunft der Branche verrät
28. Februar 2025

Ihre Stimme für die Zukunft der Architektur – Offenen Brief unterzeichnen!

Die Architektur steht vor Herausforderungen. Unser offener Brief fordert faire Honorare, Planungsqualität und Baukultur. Jetzt unterzeichnen und gemeinsam die Zukunft gestalten!
Baukunst-Ihre Stimme für die Zukunft der Architektur – Offenen Brief unterzeichnen!
26. Februar 2025

Mehr als schöner Schein: Wie der Deutsche Pavillon in Venedig gesellschaftlichen Wandel abbildet

Der Deutsche Pavillon in Venedig spiegelt seit Jahrzehnten architektonische Paradigmenwechsel und gesellschaftliche Debatten wider – von der Postmoderne bis zur Kreislaufwirtschaft.
Baukunst-Mehr als schöner Schein: Wie der Deutsche Pavillon in Venedig gesellschaftlichen Wandel abbildet
18. Januar 2025

Tradition unter Druck: Der stille Ausverkauf deutscher Architekturbüros

„Die Architekturbranche steht vor einem Wandel: Immer mehr Investoren übernehmen traditionsreiche Architekturbüros. Eine Entwicklung, die Chancen bietet, aber auch Sorgen um die kreative Zukunft der Baukunstaufwirft.“
Baukunst-Tradition unter Druck: Der stille Ausverkauf deutscher Architekturbüros
29. Dezember 2024

Der Architekt im Schatten der Module: Eine neue Ära des Bauens

Modulare Bauweisen revolutionieren Architektur und Bauwesen. Doch wo bleibt der Architekt in einer Ära standardisierter Prozesse und digitaler Präzision? Eine Analyse.
Baukunst - Der Architekt im Schatten der Module: Eine neue Ära des Bauens
20. Dezember 2024

Architektur in der Zwickmühle: Herausforderungen und Chancen für 2025

Die Architekturbranche in Deutschland und Österreich blickt auf ein Jahr der Herausforderungen zurück. Wie beeinflussen wirtschaftliche Faktoren die Stimmung in den Büros – und was bringt 2025?
Baukunst-Architektur in der Zwickmühle: Herausforderungen und Chancen für 2025