Bildung

25. April 2023

Studierende wollen in BIM geschult werden

BIM ist bei Hochbauten des Bundes verpflichtend, was die Verwendung auch bei anderen Bauprojekten unverzichtbar machen wird. Deshalb sollte der Nachwuchs im Architekturstudium bereits darin geschult werden.
Image
25. April 2023

Sorgfältige Gestaltung hilft der Heilung

Die Planung medizinischer Einrichtungen spielt für das Wohlbefinden der Nutzerinnen und Nutzer eine entscheidende Rolle. Um Studierende für diese Thematik zu sensibilisieren, wurde ein Award ins Leben gerufen.
Im Gesundheitswesen spielt eine sorgfältige Planung und Gestaltung von Räumlichkeiten eine entscheidende Rolle
29. März 2023

Haben gemeinnützige BV preisdämpfende Wirkung auf den Wohnungsmarkt?

Eine neue Studie, die im Auftrag der Stadt Wien durchgeführt wurde, hat einen interessanten Zusammenhang zwischen dem Marktanteil gemeinnütziger Wohnungen und den privaten Mieten aufgezeigt.
Image
29. März 2023

Burgenland setzt Zeichen für bezahlbaren Wohnraum

Das Burgenland hat kürzlich eine wegweisende Maßnahme ergriffen, indem es einen Preisdeckel für gemeindeeigenes Bauland eingeführt hat. Diese Entscheidung dient nicht nur der Kontrolle der Immobilienpreise.
Image
25. März 2023

Immer up-to-date mit dem ACE-Newsletter

Der ACE ist die vertretende Organisation für den Berufsstand in Europa. Der zweimonatliche Newsletter des Verbands informiert ausführlich über relevante politische und legislative Neuigkeiten.
ACE Newsletter April
24. März 2023

Niemand wird zurückgelassen

Unter dem Motto „Sustainable Futures – Leave No One Behind“ soll darüber diskutiert werden, welche Rolle Architektur bei der Umsetzung der 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung spielen kann.
UIA World Congress Copenhagen
22. März 2023

Neues Klimaschutzgesetz – Raum für Pragmatismus

In einer Entscheidung, die nach langem Streit in der Ampelkoalition getroffen wurde, hat das Bundeskabinett eine Reform des Klimaschutzgesetzes auf den Weg gebracht, die eine bedeutende Veränderung mit
Image
22. März 2023

„Die Zahlen sind wirklich besorgniserregend“

Die Baugenehmigungen verzeichnen einen besorgniserregenden Rückgang. Im Vergleich zum Vorjahr ist ihre Zahl um fast ein Drittel gesunken, was den stärksten Rückgang seit 2007 darstellt. Diese Entwicklung alarmiert
Image
19. März 2023

Sanierungen steigen sprunghaft

Die Einführung des BEG (Bundesförderung effiziente Gebäude) Bonus für serielles Sanieren im Januar 2023 hat dem innovativen Sanierungskonzept deutlichen Auftrieb gegeben.
Image
11. Februar 2023

Wohnungsnot: Kann das Erbbaurecht Abhilfe schaffen?

In vielen Großstädten sind bezahlbare Wohnungen schwer zu finden und Wohnraum ist oft teuer. Ein Instrument, das hier Abhilfe schaffen könnte, ist das Erbbaurecht.
Erbpacht