Denkmalschutz

26. Dezember 2024

Zwischen Nostalgie und Fortschritt: Der Abriss der alten WU in Wien

Die geplante Umgestaltung des ehemaligen WU-Gebäudes in Wien polarisiert: Ein Abriss würde Raum für Modernität schaffen, doch Kritiker fordern nachhaltige Alternativen.
Baukunst - Zwischen Nostalgie und Fortschritt: Der Abriss der alten WU in Wien
19. Dezember 2024

Die Kunst der sanften Metamorphose – Wie Offenbach sein Ledermuseum ins 21. Jahrhundert rettet

Wenn ein Museum sich neu erfindet, gleicht dies meist einer Operation am offenen Herzen. Besonders dann, wenn es sich um ein denkmalgeschütztes Gebäude handelt. In Offenbach am Main
Baukunst-Die Kunst der sanften Metamorphose - Wie Offenbach sein Ledermuseum ins 21. Jahrhundert rettet
17. Dezember 2024

Münchens verborgener Schatz: Das Dilemma um den Münchner BR-Studiobau

Ein architektonisches Juwel der Rundfunkgeschichte wird zum Zankapfel zwischen Denkmalschützern und Modernisierern. Der BR-Studiobau spaltet die Gemüter – und die Geldbeutel.
Baukunst-Münchens verborgener Schatz: Der Kampf um das architektonische Erbe des BR
27. November 2024

Zwischen Tradition und Abrissbirne: Das Drama um Österreichs Schulbau-Juwel

Ein architektonisches Meisterwerk der 1960er Jahre steht vor dem Aus. Die Gemeinde Weiz plant den Abriss der denkmalgeschützten Hallenschule von Viktor Hufnagl – trotz massiven Widerstands.
Baukunst-Zwischen Tradition und Abrissbirne: Das Drama um Österreichs Schulbau-Juwel
25. November 2024

Der 350-Millionen-Euro-Kampf: Berlins Dilemma mit Goebbels‘ Vermächtnis

Neues zum verschobenen Abriss der Göbels Villa Die Diskussion um das Schicksal der Göbels Villa am Bogensee nimmt eine überraschende Wendung: Das Land Berlin hat dem drohenden Abriss
Baukunst-Das große Ringen um Berlins letzte Freiheit
22. November 2024

Der gläserne Zankapfel – Wie ein UNESCO-Welterbe zum Spielball städtischer Interessen wurde

Das UNESCO-Welterbe Mathildenhöhe in Darmstadt bekommt ein neues Besucherzentrum. Doch der Weg zum Neubau ist geprägt von Kontroversen um Standort, Größe und Finanzierung.
Baukunst-Der gläserne Zankapfel - Wie ein UNESCO-Welterbe zum Spielball städtischer Interessen wurde
2. Oktober 2024

Düsseldorfs kulturelles Erbe in Gefahr: Warum das Audimax von Günter Fruhtrunk erhalten bleiben muss

Der geplante Abriss des Audimax in Düsseldorf, gestaltet von Günter Fruhtrunk, löst in der Kunstwelt Bestürzung aus. Ein ikonisches Stück Nachkriegskultur droht zu verschwinden. Ist dies ein Verlust
Baukunst-Düsseldorfs kulturelles Erbe in Gefahr: Warum das Audimax von Günter Fruhtrunk erhalten bleiben muss
20. September 2024

Bröckelndes Erbe: Hessens Denkmalschutz im Kampf gegen die Zeit

Hessens Denkmalschutz feiert Jubiläum: 50 Jahre Bewahrung kulturellen Erbes. Zwischen Erfolgen und Herausforderungen blickt die Branche auf eine bewegte Geschichte und in eine ungewisse Zukunft.
Baukunst-Bröckelndes Erbe: Hessens Denkmalschutz im Kampf gegen die Zeit
13. September 2024

Fichtenberg-Oberschule: Ein Denkmal wird zur modernen Inklusionsschule

Sanierung der Fichtenberg-Oberschule: Von der historischen Substanz zur modernen Inklusionsschule. Ein Vorbildprojekt für nachhaltiges Bauen im historischen Kontext.
Baukunst-Ein Denkmal wird zur modernen Inklusionsschule
13. August 2024

Pergamonmuseum: Chaos in Planung, Bauzeit und Kosten

Die Sanierung des Pergamonmuseums in Berlin ist ein Mammutprojekt: Verzögerungen, steigende Kosten und logistische Herausforderungen prägen die Arbeiten am Wahrzeichen der Museumsinsel.
Baukunst-Pergamonmuseum, Chaos