Stadtentwicklung

22. Juni 2025

Wien: Baukultur zwischen Tradition und Innovation

Wie die Donaumetropole mit geologischen Herausforderungen und städtebaulichen Visionen ihre Zukunft gestaltet Fundamentale Herausforderungen im Wiener Untergrund Wer heute durch Wien spaziert, ahnt selten, auf welch schwierigem Terrain
Baukunst - Wien: Baukultur zwischen Tradition und Innovation
19. Juni 2025

Geheimakte Galeria: Wie Hessen aus Kaufhaus-Ruinen Goldgruben macht

Hessen verwandelt leerstehende Kaufhäuser in lebendige Stadtquartiere. Erfolgsrezept: regionale Kompetenz, Landesförderung und innovative Mischnutzungskonzepte als Blaupause.
Baukunst - Geheimakte Galeria: Wie Hessen aus Kaufhaus-Ruinen Goldgruben macht
19. Juni 2025

Aachens riskante Wette: 121 Millionen für ein leeres Kaufhaus

Aachen wagt den 121-Millionen-Euro-Sprung: Das leerstehende Horten-Kaufhaus wird zum „Haus der Neugier“ – kommunale Vision oder teurer Irrweg?
Baukunst-Aachens riskante Wette: 121 Millionen für ein leeres Kaufhaus
16. Juni 2025

Das Drama um Deutschlands teuerstes Museum

Mit 19 Balustradenfiguren wird 2025 die Rekonstruktion des Berliner Stadtschlosses vollendet. Doch das Humboldt Forum bleibt ein gesellschaftlicher Spaltpilz.
Baukunst - Das Drama um Deutschlands teuerstes Museum
22. Mai 2025

Olympia in München: Betonträume und Bürgerprotest

München träumt erneut vom olympischen Glanz – diesmal nachhaltiger, bürgernäher und mit kritischem Blick auf die Vergangenheit. Gelingt 2036 die Neuauflage eines historischen Moments?
Baukunst-Olympia in München: Betonträume und Bürgerprotest
27. April 2025

Machtkampf um das Stadtbild – Wie ein Hochhaus Klagenfurt spaltet

Ein Hochhausprojekt sorgt in Klagenfurt für hitzige Diskussionen: Zwischen städtebaulichem Fortschritt und Verlust von Grünflächen scheiden sich die Geister.
Baukunst - Machtkampf um das Stadtbild – Wie ein Hochhaus Klagenfurt spaltet
24. Februar 2025

Beton ist böse: Trump macht Architekturpolitik

Donald Trump bringt seine „schöne“ Architekturpolitik zurück. Warum sein Stil-Diktat für öffentliche Bauten fragwürdig ist und welche Konsequenzen es hat.
Baukunst-Beton ist böse: Trump macht Architekturpolitik
19. Februar 2025

Museum als bewegter Widerstand: Hannovers geschlossene Kultureinrichtung befreit Geschichte aus elitären Räumen

Während das Historische Museum Hannover saniert wird, erkundet die Institution neue Wege der Wissensvermittlung. Ein architektonisches Experiment, das Stadtgeschichte direkt in den urbanen Raum trägt.
Baukunst-Museum als bewegter Widerstand: Hannovers geschlossene Kultureinrichtung befreit Geschichte aus elitären Räumen
19. Februar 2025

Neue Nutzung der Köln Arcaden: Stadtentwicklung oder städtebauliches Fiasko?

Die Köln Arcaden stehen erneut vor einem tiefgreifenden Wandel. Einst Symbol des Strukturwandels, nun Sinnbild für städtebauliche Herausforderungen – ist der neue Plan die Rettung oder der nächste
Baukunst - Pianos Weltstadthaus: Wie Köln einen gescheiterten Konsumtempel retten will
18. Februar 2025

Industrielles Erbe als Katalysator: Chemnitz‘ unerwartete Kulturwende

Chemnitz erfindet sich als Kulturhauptstadt Europas 2025 neu: Von der industriellen Vergangenheit zur kreativen Zukunft – die Stadt transformiert Industriebrachen zu lebendigen Kulturzentren.
Baukunst - Sachsens stille Revolution: Wie Chemnitz zum europäischen Kunstzentrum wird