Stadtplanung

25. März 2025

Steinerne Stadtlandschaft: Wie der Gendarmenmarkt zum Symbol für Berlins städtebaulichen Diskurs wurde

Der Umbau des Gendarmenmarkts spaltet die öffentliche Meinung – der traditionsreiche Berliner Platz steht exemplarisch für grundlegende stadtplanerische Debatten der Hauptstadt. Eine architektonische Analyse.
Baukunst-Steinerne Stadtlandschaft: Wie der Gendarmenmarkt zum Symbol für Berlins städtebaulichen Diskurs wurde
21. März 2025

Feuer als Stadtplaner: Wie Los Angeles aus der Asche lernen könnte, aber nicht will

Die verheerenden Brände in Los Angeles im Januar 2025 offenbaren eine neue Realität für Architektur und Stadtplanung. Eine Metropole zwischen Wiederaufbau, sozialer Spaltung und ökologischer Resilienz.
Baukunst-Feuer als Stadtplaner: Wie Los Angeles aus der Asche lernen könnte, aber nicht will
18. Februar 2025

Oper, Macht, Geschichtsvergessenheit – Warum Kühnes Geschenk Fragen aufwirft

Ein Milliardär finanziert ein Opernhaus in Hamburg – doch macht sein Geld ihn zum Experten für Stadtplanung und Kultur? Ein Geschenk an die Stadt oder ein Denkmal für
Baukunst-Oper, Macht, Geschichtsvergessenheit – Warum Kühnes Geschenk Fragen aufwirft
24. Oktober 2024

Zwischen Marmor und Moderne: Der Wiener Zentralfriedhof als lebendiges Architekturerbe

Der Wiener Zentralfriedhof feiert sein 150-jähriges Bestehen als architektonisches Gesamtkunstwerk. Eine einzigartige Synthese aus Sepulkralarchitektur, Naturraum und kulturellem Erbe.
Baukunst-Zwischen Marmor und Moderne: Der Wiener Zentralfriedhof als lebendiges Architekturerbe
21. Februar 2024

Neues Quartier für Hamburg

Im Westen entsteht derzeit ein neuer Stadtteil, und nun wurde ein bedeutender Meilenstein für die „Quartiere am Volkspark“ erreicht. Über die kommenden Jahre hinweg soll ein neues Quartier
Image
21. Februar 2024

Eine erstklassige Luxusunterkunft

Im Jahr 2027 soll das Hotel am Schlossgarten wieder zu einer erstklassigen Luxusunterkunft werden. Die Pläne werden von einem namhaften Akteur in der Branche vorangetrieben.
Baukunst-Oper 21: Wie Stuttgart die nächste Baukrise meistertAC
21. Februar 2024

„Am Tacheles“ ist nun vollendet

In Mitte wird die lang ungenutzte Fläche zwischen Friedrich- und Oranienburger Straße endlich belebt: Das neue Viertel „Am Tacheles“ ist nun vollendet. Der Masterplan stammt von Herzog &
Image
5. Februar 2024

Raumparasiten erobern Stadt zurück

Unsere Städte sind primär für den Verkehr konzipiert, wobei die Lebensqualität für die Bewohner oft zu kurz kommt. Jakob Wirth bringt mit einem mobilen „Parasiten“ die Missstände auf
Image
23. Januar 2024

Neubebauung des Kaufhof-Areals in Cannstatt

Die Pläne für das Kaufhof-Areal nehmen Form an. Der Siegerentwurf sieht zwei Einzelgebäude vor, die einen harmonischen Übergang zwischen der Altstadt und dem Wilhelmsplatz schaffen sollen.
Image
18. Januar 2024

Mapping für’s Gemeinwohl

Dagmar Peglers Fokus liegt auf Kartierungen, die in interdisziplinärer oder partizipativer Arbeitsweise durchgeführt werden. Im Interview mit ihr geht es um Mapping als Praxis der Raumproduktion.
Image