Regional

15. Oktober 2024

Von der Uni ins Büro: Die Hochschulsafari revolutioniert den Berufseinstieg junger Architekten

Die BDA Hochschulsafari in NRW öffnet Türen für angehende Architekten. Eine innovative Veranstaltungsreihe, die Einblicke in die Praxis bietet und neue Perspektiven für die berufliche Zukunft eröffnet.
Baukunst-Von der Uni ins Büro: Die Hochschulsafari revolutioniert den Berufseinstieg junger Architekten
2. Oktober 2024

Düsseldorfs kulturelles Erbe in Gefahr: Warum das Audimax von Günter Fruhtrunk erhalten bleiben muss

Der geplante Abriss des Audimax in Düsseldorf, gestaltet von Günter Fruhtrunk, löst in der Kunstwelt Bestürzung aus. Ein ikonisches Stück Nachkriegskultur droht zu verschwinden. Ist dies ein Verlust
Baukunst-Düsseldorfs kulturelles Erbe in Gefahr: Warum das Audimax von Günter Fruhtrunk erhalten bleiben muss
25. September 2024

Zurück in die Zukunft: Hohenems’ behutsamer Weg zur preisgekrönten Altstadt

Die Altstadt von Hohenems erhält den Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit 2024. Ein Beispiel gelungener Revitalisierung, das zeigt, wie historisches Erbe und moderne Anforderungen harmonieren können.
Baukunst-Zurück in die Zukunft: Hohenems' behutsamer Weg zur preisgekrönten Altstadt
25. September 2024

Zeitreise in Holz: Wie Ortner & Ortner Österreichs Geschichte neu verpacken

Im Herzen Wiens entsteht ein architektonisches Juwel: Das Haus der Geschichte Österreich. O&O Baukunst Berlin gewinnt mit ihrem innovativen Entwurf den Wettbewerb und setzt neue Maßstäbe.
Baukunst-Zeitreise in Holz: Wie Ortner & Ortner Österreichs Geschichte neu verpacken
24. September 2024

Wohnungsnot als Wahlkampfthema: Österreichs Parteien ringen um Lösungen

Die Wohnpolitik steht im Zentrum der österreichischen Nationalratswahlen 2024. Die Parteien präsentieren unterschiedliche Ansätze zur Lösung der drängenden Probleme auf dem Wohnungsmarkt.
Baukunst-Wohnungsnot als Wahlkampfthema: Österreichs Parteien ringen um Lösungen
24. September 2024

Von der Festung zur Kunstfabrik: Bremens mutige Metamorphose eines Bunkers

  Zeitenwende im Beton: Der ZuckerClub und die Renaissance des Bremer Bunkers In der Hansestadt Bremen vollzieht sich eine bemerkenswerte architektonische Metamorphose. Ein Relikt aus düsteren Zeiten, ein
Baukunst-Bremen macht Wärme: Kommunale Wärmeplanung als Blaupause für norddeutsche Städte
23. September 2024

Die stille Revolution der Räume: Wie Innenarchitekten unsere Umgebung neu erfinden

In einer Welt, die sich ständig wandelt, bleibt kein Stein auf dem anderen – und erst recht kein Raum unverändert. Die BDIA-Ausstellung “Räume im Wandel” in Bremen offenbart
Baukunst-Maritime Moderne - Wie Bremerhaven seine Hafenidentität neu definiert
23. September 2024

Lila Laune: Wie ein Kunstpfad das Erzgebirge aufmischt

Der Purple Path verbindet Kunst und Landschaft im Erzgebirge. Als Teil der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025schafft er neue Perspektiven für die Region und lädt zu einer faszinierenden Entdeckungsreise ein.
Baukunst-Lila Laune: Wie ein Kunstpfad das Erzgebirge aufmischt
23. September 2024

Die Mauer in den Köpfen: Warum Architektur allein keine Einheit schafft

Trotz Milliardeninvestitionen in den Aufbau Ost spiegeln aktuelle Wahlergebnisse eine tiefe Unzufriedenheit wider. Ein architektonischer Blick auf die Diskrepanz zwischen Infrastruktur und Mentalität.
Baukunst-Die Mauer in den Köpfen: Warum Architektur allein keine Einheit schafft
23. September 2024

Vom Alltäglichen zum Außergewöhnlichen: Karlsruhes architektonische Metamorphose

Der Award “Beispielhaftes Bauen Karlsruhe 2018-2024” würdigt herausragende Architektur im Alltag. Die Jurystand vor der Herausforderung, aus 92 Einreichungen die besten zu küren.
Baukunst-Vom Alltäglichen zum Außergewöhnlichen: Karlsruhes architektonische Metamorphose