Energiewende

27. Mai 2025

Solarenergie für Schloss und Kloster: Wie Österreich Denkmalschutz neu denkt

Österreichs Denkmalschutz öffnet sich behutsam für Klimaschutz: Neue Gesetze ermöglichen PV-Anlagen und Wärmepumpen in historischen Bauten.
Baukunst - Solarenergie für Schloss und Kloster: Wie Österreich Denkmalschutz neu denkt
24. April 2025

Energiewende unter Druck – Die riskante Mission SuedLink unter der Elbe

Unter der Elbe wächst ein Mammutprojekt der Energiewende – mit Findlingen, Windböen und Beton in 60 Meter Tiefe. Die Stromtrasse SuedLink trotzt jedem Hindernis.
Baukunst - Wewelsfleth
21. April 2025

Mehr sparen mit weniger Ausbau? Was die neue Energiewende-Strategie taugt

Zwei neue Studien belegen: Mit smarter Planung und Technologie könnten Strompreise sinken – ohne Klimaziele zu gefährden. Ist kostenlose Energie mehr als nur Vision?
Baukunst- Mehr sparen mit weniger Ausbau? Was die neue Energiewende-Strategie taugt
18. Februar 2025

Heiß aus der Tiefe – Münchens Geothermie-Offensive als Vorbild für Europa

In München entsteht Europas größte Geothermieanlage. Bis 2033 wird sie 75.000 Haushalte mit klimaneutraler Wärme versorgen – ein Vorzeigeprojekt für die deutsche Wärmewende.
Baukunst-Olympia in München: Betonträume und Bürgerprotest
13. Dezember 2024

Die grüne Revolution der Baukunst: Wie 54 Prozent Ökostrom die deutsche Architektur transformieren

Die Energiewende in Deutschland schreitet voran: Mit einem Rekordanteil von 54 Prozent erneuerbarer Energien am Stromverbrauch eröffnen sich neue Perspektiven für die moderne Architektur.
Baukunst-Die grüne Revolution der Baukunst: Wie 54 Prozent Ökostrom die deutsche Architektur transformieren
18. Oktober 2024

Die Gas-Falle: Wie die Energiewende die Preise in die Höhe treibt

Die paradoxe Situation steigender Gaspreise trotz sinkenden Verbrauchs wirft Fragen zur Energiewende auf. Dieser Artikel beleuchtet die Hintergründe und Auswirkungen dieses unerwarteten Trends.
Baukunst-Die Gas-Falle: Wie die Energiewende die Preise in die Höhe treibt
13. Oktober 2024

Brüssels neuer Baumeister: Kann ein Däne Europas Wohnungskrise lösen?

Die EU schafft einen neuen Kommissarsposten für Energie und Wohnen. Welche Auswirkungen hat dies auf Architektur und Stadtplanung? Ein Blick auf Chancen und Herausforderungen.
Baukunst-Brüssels neuer Baumeister: Kann ein Däne Europas Wohnungskrise lösen?
25. August 2024

Strom-Revolution! Erneuerbare knacken die 60%-Marke in Europa

Der Aufstieg erneuerbarer Energien in Europa markiert einen Wendepunkt in der Energiewende und stellt neue Herausforderungen für die Stromversorgung dar.
Baukunst- Mehr sparen mit weniger Ausbau? Was die neue Energiewende-Strategie taugt
24. Juli 2024

Verkannte Schlüsseltechnologie

Geothermie in Europa: Beim Thema Energiewende wurde bis vor ein paar Jahren hauptsächlich über Strom und Mobilität, aber kaum über Wärme gesprochen. In einer Zeit, in der die
Baukunst - Verkannte Schlüsseltechnologie
18. Juli 2024

Sein oder Sonnenschein?

Balkonkraftwerke sind kein Allheilmittel. Ihr größter Wert liegt vielleicht darin, dass sie Menschen für das Thema Energieerzeugung sensibilisieren und zu einem bewussteren Umgang mit Strom anregen.
Baukunst - Sein oder Sonnenschein?