Energiewende

13. Dezember 2024

Die grüne Revolution der Baukunst: Wie 54 Prozent Ökostrom die deutsche Architektur transformieren

Die Energiewende in Deutschland schreitet voran: Mit einem Rekordanteil von 54 Prozent erneuerbarer Energien am Stromverbrauch eröffnen sich neue Perspektiven für die moderne Architektur.
Baukunst-Die grüne Revolution der Baukunst: Wie 54 Prozent Ökostrom die deutsche Architektur transformieren
18. Oktober 2024

Die Gas-Falle: Wie die Energiewende die Preise in die Höhe treibt

Die paradoxe Situation steigender Gaspreise trotz sinkenden Verbrauchs wirft Fragen zur Energiewende auf. Dieser Artikel beleuchtet die Hintergründe und Auswirkungen dieses unerwarteten Trends.
Baukunst-Die Gas-Falle: Wie die Energiewende die Preise in die Höhe treibt
13. Oktober 2024

Brüssels neuer Baumeister: Kann ein Däne Europas Wohnungskrise lösen?

Die EU schafft einen neuen Kommissarsposten für Energie und Wohnen. Welche Auswirkungen hat dies auf Architektur und Stadtplanung? Ein Blick auf Chancen und Herausforderungen.
Baukunst-Brüssels neuer Baumeister: Kann ein Däne Europas Wohnungskrise lösen?
25. August 2024

Strom-Revolution! Erneuerbare knacken die 60%-Marke in Europa

Der Aufstieg erneuerbarer Energien in Europa markiert einen Wendepunkt in der Energiewende und stellt neue Herausforderungen für die Stromversorgung dar.
Baukunst-Strom-Revolution! Erneuerbare knacken die 60%-Marke in Europa
24. Juli 2024

Verkannte Schlüsseltechnologie

Geothermie in Europa: Beim Thema Energiewende wurde bis vor ein paar Jahren hauptsächlich über Strom und Mobilität, aber kaum über Wärme gesprochen. In einer Zeit, in der die
Baukunst - Verkannte Schlüsseltechnologie
18. Juli 2024

Sein oder Sonnenschein?

Balkonkraftwerke sind kein Allheilmittel. Ihr größter Wert liegt vielleicht darin, dass sie Menschen für das Thema Energieerzeugung sensibilisieren und zu einem bewussteren Umgang mit Strom anregen.
Baukunst - Sein oder Sonnenschein?
22. Oktober 2023

Das Auslaufmodell „Einfamilienhaus“ muss umgenutzt werden!

Der deutsche Architekt Andreas Hild schlägt vor, Millionen von Einfamilienhäusern in Deutschland und Österreich effizienter zu nutzen, was auch zur Energiewende beitragen könnte.
Image
21. Mai 2023

„Wir sabotieren die Energiewende“

Klaus Mindrup war bis 2021 Mitglied des Deutschen Bundestags und hat am Gebäudeenergiegesetz mitverhandelt. Seine Meinung ist: „Wir sabotieren die Energiewende als Gemeinschaftsprojekt in Deutschland“. 
Image