Klimaschutz

21. Februar 2025

Sanieren oder scheitern? Was die neue Regierung gegen das Klima-Dilemma tun kann

Die Wärmewende ist unumgänglich, doch ihre Umsetzung stellt die neue Bundesregierung vor enorme Herausforderungen. Der Gebäudesektor muss seine CO₂-Emissionen drastisch senken, doch eine niedrige Sanierungsquote, hohe Kosten und
Baukunst-Sanieren oder scheitern? Was die neue Regierung gegen das Klima-Dilemma tun kann
26. Dezember 2024

Vom Eigenheim-Mythos zur Kreislaufwirtschaft: Ein Paradigmenwechsel

Eine führende Bauexpertin fordert radikales Umdenken in der Architektur: Weg vom Einfamilienhaus, hin zu verdichteter Bauweise und alternativen Baustoffen. Steht nun ein Paradigmenwechsel bevor?
Baukunst-Vom Eigenheim-Mythos zur Kreislaufwirtschaft: Ein Paradigmenwechsel
27. November 2024

Schockierende Studie: Wie Österreich seinen Boden verliert

Neue Satellitendaten enthüllen: Österreichs Städte sind deutlich stärker versiegelt als bisher angenommen. Der WWFwarnt vor den Folgen der zunehmenden Verbauung für Mensch und Umwelt.
Baukunst-Schockierende Studie: Wie Österreich seinen Boden verliert
25. November 2024

Zwischen Anklage und Ästhetik: Der Dokumentarfilm „Architecton“ als Abgesang auf den Beton

Victor Kossakovsky wagt in seinem neuen Dokumentarfilm einen radikalen Blick auf das Bauen mit Beton. Seine verstörend schönen Bilder sind zugleich Anklage und Kunstwerk.
Baukunst-Zwischen Anklage und Ästhetik: Der Dokumentarfilm "Architecton" als Abgesang auf den Beton
10. September 2024

Bauturbo oder Mogelpackung? Die BauGB-Novelle im Realitätscheck

Mit der Novelle des Baugesetzbuchs 2024 will die Bundesregierung den Wohnungsbau ankurbeln und den Klimaschutz stärken. Der „Bau-Turbo“ soll Genehmigungsverfahren beschleunigen, während neue Regelungen die Nachhaltigkeit fördern. Doch
Baukunst-Die BauGB-Novelle 2024 verspricht Beschleunigung im Wohnungsbau und mehr Klimaschutz.
22. August 2024

Energetische Sanierung: Lohnt sich der Aufwand?

Die Modernisierung von Bestandsgebäuden ist eine der größten Herausforderungen im Kampf gegen den Klimawandel.
Baukunst-Sanierung mit Sinn und Verstand
16. August 2024

Ein Schritt der EU in Richtung bezahlbares Wohnen?

Die EU-Kommission plant erstmals einen Spitzenposten für Wohnungsbau, um bezahlbaren Wohnraum zu fördern und die Energieeffizienz zu verbessern. Doch die Meinungen dazu sind gespalten.
Baukunst-Ein Schritt der EU in Richtung bezahlbares Wohnen?
21. April 2024

Nur gut gedacht?

Basierend auf der Studie des Umweltbundesamts und der beiliegenden Stellungnahme des Generalkonservators des Denkmalamts Bayern wird deutlich, dass das Spannungsfeld durchaus konfliktreich ist…
Image
21. Februar 2024

Natürlich Dämmen

Es ist stets ein vorrangiges Anliegen von Architektinnen und Architekten, den Energieverbrauch einer Immobilie zu optimieren. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine entscheidende Rolle…
Image
17. April 2023

Wie wollen wir in Zukunft heizen?

Eines der politischen Themen der letzten Wochen in Deutschland, das Hausbesitzer und Mieter gleichermaßen umtreibt ist, ist die Frage: Wie sollen wir in Zukunft heizen und wer soll
Image