Bildung

22. Januar 2024

Wo studieren erschwinglich ist

Großstädte beherbergen renommierte Hochschulen. Dennoch wird vielen schnell bewusst, dass die Mietpreise und Lebenshaltungskosten in diesen Metropolen eine finanzielle Herausforderung darstellen.
Image
21. Januar 2024

COP 28… ein Kompromiss

Die COP 28 wurde als das bedeutendste Ereignis seit der Verabschiedung des Pariser Klimaabkommens betrachtet. Letztendlich mündete die Konferenz jedoch in einen klassischen politischen Kompromiss.
Image
18. Januar 2024

Mapping für’s Gemeinwohl

Dagmar Peglers Fokus liegt auf Kartierungen, die in interdisziplinärer oder partizipativer Arbeitsweise durchgeführt werden. Im Interview mit ihr geht es um Mapping als Praxis der Raumproduktion.
Image
18. Januar 2024

Ein Nein zu bezahlten Praktika?

Im Interview spricht sich der FDP-Bundestagsabgeordnete Jens Teutrine gegen das Verbot unbezahlter Praktika aus. Seiner Ansicht nach könne dies jungen Menschen eher schaden als sie voranzubringen.
Image
18. Januar 2024

„und möglichst viel bezahlbarer Wohnraum“

Die Bauminister und Ministerinnen der Länder haben vor Kurzem auf einer Sonder-Bauministerkonferenz mit Bundesbauministerin Klara Geywitz über die Finanzierung des sozialen Wohnungsbaus gesprochen.
Image
7. Januar 2024

Ein Preis für das Haus des Jahres

Bei der Verleihung des Awards “Häuser des Jahres” waren von den insgesamt sieben ausgezeichneten Projekten viele mutige und engagierte Nachwuchstalente aus dem deutschsprachigen Raum vertreten.
Image
4. Januar 2024

Architekturstudium – mal ungewöhnlich

Es gibt wenige außergewöhnliche Studiengänge im Bereich Architektur, die kaum bekannt sind – und das ist bedauerlich. Deshalb haben wir Sie in folgendem Artikel zusammengefasst.
Image
21. Dezember 2023

Nachgang zum Bau-Turbo

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm für erschwinglichen Wohnungsbau verabschiedet, welches als Ergänzung des bereits vorgestellten 14-Punkte-Plans dient.
Image
20. Dezember 2023

Architektur, die stört

Proteste müssen stören, sonst wären sie wirkungslos. Sobald diese Störungen sich im öffentlichen Raum ausbreiten, ihn blockieren, verteidigen, schützen oder sogar erobern, entsteht das Phänomen der Protestarchitektur.
Image
18. Dezember 2023

Der „Bau-Turbo“

Wegfall der Stellplatzpflicht bei Umbauten, Typengenehmigung für serielles Bauen und Baugenehmigungen in drei Monaten. Das klingt gut, aber was ist davon zu halten?
Image