Regional

22. Dezember 2024

Späte Genugtuung: Dortmunder U rehabilitiert Künstlerinnen zweier Epochen

Im Dortmunder U präsentiert das Museum Ostwall eine wegweisende Doppelausstellung, die den Beitrag von Künstlerinnen zu Expressionismus und Fluxus würdigt und lange überfällige Anerkennung schafft
Baukunst - Späte Genugtuung: Dortmunder U rehabilitiert Künstlerinnen zweier Epochen
22. Dezember 2024

Die Strohmänner von Erbsen – Wie ein Dorf die Baubranche revolutioniert

Im niedersächsischen Erbsen entsteht ein Dorfgemeinschaftshaus der besonderen Art: Statt auf Beton setzt die Gemeinde auf Strohballen als tragendes Element – ein Pionierprojekt mit Vorbildcharakter.
Baukunst - Die Strohmänner von Erbsen - Wie ein Dorf die Baubranche revolutioniert
22. Dezember 2024

Zwischen Kunst und Propaganda: Das Von der Heydt-Museum wagt die Aufarbeitung

Das Von der Heydt-Museum in Wuppertal präsentiert erstmals seit 30 Jahren eine große Fontana-Schau. Die Ausstellung wirft neue Fragen zur Rolle des Künstlers im italienischen Faschismus auf.
Baukunst-Zwischen Kunst und Propaganda: Das Von der Heydt-Museum wagt die Aufarbeitung
22. Dezember 2024

Bauhaus neu gedacht: Kunst und Kontext im Fagus-Werk

Die Ausstellung „Fassaden in Serie“ von Anna Fiegen im Fagus-Werk verbindet Bauhaus-Architektur und zeitgenössische Kunst. Ein Meisterwerk der Kontraste – Architektur neu interpretiert.
Baukunst - Bauhaus neu gedacht: Kunst und Kontext im Fagus-Werk
22. Dezember 2024

Bewahren statt Brechen: Eine architektonische Vision für das neue Kampnagel

Die Pritzker-Preisträger Anne Lacaton und Jean-Philippe Vassal revolutionieren die Kulturfabrik Kampnagel mit einem radikalen Nachhaltigkeitskonzept: Erweitern statt Abreißen.
Baukunst - Bewahren statt Brechen: Eine architektonische Vision für das neue Kampnagel
22. Dezember 2024

Zwischen Fortschritt und Risiko: Hamburg reformiert die Bauordnung

Die neue Hamburgische Bauordnung bietet ab 2026 Chancen für vereinfachtes und innovatives Bauen. Doch birgt die Reform auch Risiken? Ein kritischer Blick auf Nutzen und Herausforderungen.
Baukunst-Vom NS-Gauhaus zum Gourmet-Tempel: Kapitalismus macht Geschichte zu Hotelzimmern
21. Dezember 2024

Revolution in Weiß: Leipzigs umstrittenes Demokratie-Experiment

Ein architektonisches Experiment wagt in Leipzig den Spagat zwischen demokratischer Teilhabe und künstlerischerVision: 50 weiße Edelstahlbanner als Symbol für Freiheit und Einheit.
Baukunst - Revolution in Weiß: Leipzigs umstrittenes Demokratie-Experiment
21. Dezember 2024

Das große Ringen um Berlins letzte Freiheit

Berlins größte innerstädtische Freifläche steht vor einem Wendepunkt: Der neue Ideenwettbewerb zum Tempelhofer Feld könnte das Gesicht der Hauptstadt nachhaltig verändern.
Baukunst-Das große Ringen um Berlins letzte Freiheit
21. Dezember 2024

Ein Hauch von Esoterik – Die Wiedereröffnung der St.-Hedwigs-Kathedrale

Die St.-Hedwigs-Kathedrale erstrahlt nach radikalem Umbau in neuem Glanz. Ein Meisterwerk zwischen Tradition und Moderne – jedoch nicht ohne Kontroversen.
Baukunst-Ein Hauch von Esoterik – Die Wiedereröffnung der St.-Hedwigs-Kathedrale
21. Dezember 2024

Wenn Architektur atmet: Das transformative Konzept des neuen Umweltbundesamts

Im sächsischen Bad Elster entsteht bis 2030 ein Leuchtturmprojekt für nachhaltiges Bauen. Der innovative Entwurf des Wiener Büros F+P vereint Forschungsexzellenz mit ökologischer Verantwortung.
Baukunst-Wenn Architektur atmet: Das transformative Konzept des neuen Umweltbundesamts