Berlin

21. April 2025

Wiedergeburt am Ufer der Spree – wie der Spreepark Berlin sich neu erfindet

Der Spreepark Berlin wird zum Park der Zukunft: Ein Ort voller Geschichte, Kunst und Natur kehrt zurück ins kollektive Gedächtnis – und das mit nachhaltigem Anspruch.
Baukunst-Wiedergeburt am Ufer der Spree – wie der Spreepark Berlin sich neu erfindet
25. März 2025

Steinerne Stadtlandschaft: Wie der Gendarmenmarkt zum Symbol für Berlins städtebaulichen Diskurs wurde

Der Umbau des Gendarmenmarkts spaltet die öffentliche Meinung – der traditionsreiche Berliner Platz steht exemplarisch für grundlegende stadtplanerische Debatten der Hauptstadt. Eine architektonische Analyse.
Baukunst-Steinerne Stadtlandschaft: Wie der Gendarmenmarkt zum Symbol für Berlins städtebaulichen Diskurs wurde
24. Juli 2024

Werden Shoppingmalls zu Kunstorten?

Die Schließung von Kaufhäusern wie Galeries Lafayette in Berlin stellt Städte vor große Herausforderungen, bietet aber auch Chancen für innovative Nachnutzungen. Hier sind die Details zur bevorstehenden Schließung
Baukunst-Werden Shoppingmalls zu Kunstorten?
12. Juni 2024

Tag der Architektur Berlin

Entdecken Sie am 29. und 30. Juni 2024 beim Tag der Architektur fast 100 Veranstaltungsorte in Berlin. Erleben Sie Führungen, Vorträge und offene Büros unter dem Motto „Einfach
Baukunst - Tag der Architektur Berlin
21. April 2024

Vom Konsumtempel zum Kulturzentrum

Im Park Center Treptow in Berlin, das einst als blühendes Einkaufszentrum gedient hat, ist heute von einem geschäftigen Konsumalltag kaum noch etwas zu spüren.
Image
19. März 2024

Pionierin in einer Männerwelt

In einer Zeit, als die Architekturwelt noch eine männliche Domäne war, bahnte sich Luise King, eine der ersten Frauen in diesem Feld, mit ihrer vielseitigen Karriere als Architektin,
Image
18. März 2024

Metamorphose des Hauses der Statistik

Im Schatten des Berliner Fernsehturms, am nördlichen Abschluss des Alexanderplatzes, steht das Haus der Statistik – ein Bauwerk, das nicht nur die Architekturgeschichte
Image
16. März 2024

Berlins (braunes?) Stadtschloss

Das Berliner Stadtschloss, steht heute im Mittelpunkt einer kontroversen Debatte. Der Grund: Die Finanzierung seiner Fassadenrekonstruktion, stammt unter anderem aus rechtsgerichteten Kreisen.
Image
16. November 2021

Besuchen Sie Mies

  Ludwig Mies van der Rohe – eigentlich Maria Ludwig Michael Mies – wurde 1886 in Aachen geboren. Im Jahr 1930 wurde er als Leiter an das Bauhaus
Image
4. Januar 2021

Architekt des Humboldt Forums fordert Kritiker „zu entfernen“

Wegen eines Artikels, in dem der Leiter des Feuilleton der FAZ Niklas Maak kritisch hinterfragt, ob das mit der historischen Rekonstruktion des Stadtschlosses in Berlin die beste Idee war… 
Image