Inspiration

24. November 2025

Wie ein chinesischer Stararchitekt Europas Migrationsgeschichte in Luxus-Stahl neu erfunden

Rotterdam braucht seit jeher keine dezenten Gesten. Die Stadt an der Maas führt ihre Geschichte nicht hinter Lagerdebatten auf, sondern schreibt sie in Stahl und Beton an die
Image
24. November 2025

Gaudis unvollendete Revolution: Die Sagrada Familia entthront das Ulmer Münster

Barcelona schreibt Architekturgeschichte: Mit der Montage des ersten Kreuzarmssegments überragt die Sagrada Familia nun das Ulmer Münster. Doch was bedeutet dieser Höhenrekord für die Zukunft der Sakralarchitektur?
Baukunst - Gaudis unvollendete Revolution: Die Sagrada Familia entthront das Ulmer Münster
25. Oktober 2025

Fragen statt Antworten – was der Deutsche Pavillon in Venedig 2026 wirklich bedeutet

Die Künstlerinnen Henrike Naumann und Sung Tieu repräsentieren eine neue Generation kritischer Positionen im Deutschen Pavillon der Biennale von Venedig 2026
Baukunst - Fragen statt Antworten – was der Deutsche Pavillon in Venedig 2026 wirklich bedeutet
25. Oktober 2025

Wer baut die Zukunft? Warum architektonisches Denken auf dem Mond fehlt

Der Mondstaub stellt ein fundamentales konstruktives Rätsel dar: scharfkantig, elektrostatisch aufgeladen und weitgehend unberechenbar. Berliner Forschende wollen ihn nun mit Lasern in stabiles Baumaterial verwandeln. Ein vielversprechender Technologiesprung
Baukunst - Wer baut die Zukunft? Warum architektonisches Denken auf dem Mond fehlt
21. September 2025

Poetinnen des Betons: Wie Architektinnen Westafrikas moderne Baudenkmäler vor dem Vergessen bewahren

Wo einst Schirmchen-Cocktails am Pool serviert wurden, klafft heute ein ausgetrocknetes Betonloch. Doch eine neue Generation von Architektinnen erweckt Westafrikas vergessene Moderne zu neuem Leben.
Baukunst - Poetinnen des Betons: Wie Architektinnen Westafrikas moderne Baudenkmäler vor dem Vergessen bewahren
21. September 2025

Luxus neu denken – Wie Herzog & de Meuron elitäre Räume demokratisieren

Herzog & de Meuron verwandeln Basels Grandhotel Les Trois Rois in eine poetische Rauminszenierung. Königsrot lodert durch neue Suiten – eine radikale Neuinterpretation luxuriöser Gastlichkeit.
Baukunst - Luxus neu denken – Wie Herzog & de Meuron elitäre Räume demokratisieren
22. August 2025

Beton gewordene Langeweile? Von wegen! Fabbrinis radikale Lesart der EU-Ästhetik

Der jung verstorbene Architekturhistoriker Sebastiano Fabbrini entschlüsselte die bewusste Neutralität europäischer Machtarchitektur als subtile Form der Identitätsstiftung.
Baukunst - Beton gewordene Langeweile? Von wegen! Fabbrinis radikale Lesart der EU-Ästhetik
21. August 2025

La Biennale 2025 – The Editor’s Choice

Nach 40 Jahren Biennale-Erfahrung präsentiere ich Ihnen meine persönliche Auswahl: Sieben Installationen, die nicht nur zeigen, sondern fühlen lassen, wie Architektur unsere Welt heilen kann.
Baukunst - Venedig 2025 – Eine kritische Würdigung außergewöhnlicher Biennale-Positionen
23. Juli 2025

Mein Schatz gehört allen: Wie eine New Yorker Architektin Londons Kulturschätze befreit

Im Osten Londons verwandelt Diller Scofidio + Renfros V&A East Storehouse die verborgene Welt der Museumsdepots in eine öffentliche Bühne des Staunens – Architektur als kultureller Katalysator.
Baukunst - Mein Schatz gehört allen: Wie eine New Yorker Architektin Londons Kulturschätze befreit
1. Juli 2025

Wenn Architektur atmet: Urbane Hitzearchitektur als poetische Antwort auf den Klimawandel

Wenn Gebäude zu atmenden Organismen werden: Die Venedig Biennale zeigt, wie urbane Hitzearchitektur Poesie und Klimaresilienz verschmelzen lässt – eine sinnliche Revolution des Bauens.
Baukunst - Schwitzen war gestern: Warum die Hitze-Architektur der Biennale mehr ist als heiße Luft