Fort- & Weiterbildung

24. November 2025

Gestaltungspreis als Katalysator für Architektuelle Bildung

Der Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung ist mehr als ein Preis: Er ist ein Bildungsinstrument, das Nachwuchsarchitektinnen und Nachwuchsarchitekten an die komplexesten Aufgaben unserer Gesellschaft heranführt. Seit über 30
Baukunst - GESTALTUNGSPREIS ALS KATALYSATOR FÜR ARCHITEKTURELLE BILDUNG
23. Juli 2025

Generation Bauwende: Wie junge Architekten die Spielregeln ändern

Norddeutsche BDA-Verbände fördern mit MAX45 junge Talente und zeigen: Architektur beginnt nicht erst mit dem großen Auftrag.
Baukunst - Generation Bauwende: Wie junge Architekten die Spielregeln ändern
16. Juni 2025

Diese jungen Architekten rocken Deutschland

Der BDA Max 40 entwickelt sich vom regionalen Förderpreis zum bundesweiten Bildungsmodell für junge Architekturtalente.
Baukunst - Diese jungen Architekten rocken Deutschland
24. Mai 2025

La Biennale 2025 “Lernen vom Kollektiv”

Erstmals öffnet die Biennale ihre Türen für alle: 200 junge Talente aus 49 Ländern, ein historischer Open Call und neue Vermittlungsformate machen Venedig 2025 zur Bildungsrevolution der Architektur.
Baukunst - La Biennale 2025 "Lernen vom Kollektiv"
21. April 2025

Architekten müssen nun die Zukunft des Berufs entwerfen

Künstliche Intelligenz verändert den Architektenberuf radikal. Wer jetzt nicht umdenkt, wird abgehängt. Ein Blick in die Zukunft der Architektur – zwischen Angst, Aufbruch und Anpassung.
Baukunst - Die Zukunft entwerfen – wenn man sie selbst gestaltet
23. Februar 2025

Die neue Architektur der Natur: Wie sich Landschaftsarchitektinnen und -architekten anpassen

Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten stehen vor neuen Herausforderungen: Digitalisierung, nachhaltige Planungsmodelle und wirtschaftliche Zwänge prägen den Berufsalltag.
Baukunst - Die neue Architektur der Natur: Wie sich Landschaftsarchitektinnen und -architekten anpassen
20. Januar 2025

Brutal modern, brutal gut

Brady Corbets episches Filmdrama “The Brutalist” erzählt die Geschichte eines jüdisch-ungarischen Architekten, der in der Nachkriegszeit seinen amerikanischen Traum zwischen Trauma und Triumph verfolgt.
Baukunst-Brutal modern, brutal gut
26. Dezember 2024

Wenn Architektur krank macht: Die unterschätzte Wirkung städtischer Gestaltung

Neue neurowissenschaftliche Erkenntnisse revolutionieren die Stadtgestaltung: Architektur beeinflusst unser Gehirn auf biologischer Ebene und prägt unser Wohlbefinden. Fraktale Strukturen, biophiles Design und ästhetische Erfahrungen zeigen, wie visuelle Reize
Baukunst - Wenn Architektur krank macht: Die unterschätzte Wirkung städtischer Gestaltung
13. Dezember 2024

Krise als Chance: Wie die Baubranche ihre Leitmesse neu erfindet

Die BAU 2025 in München öffnet ihre Tore und präsentiert wegweisende Innovationen für die Baubranche. Trotz Krisen zeigt sich die Weltleitmesse resilient und zukunftsorientiert.
Baukunst-Krise als Chance: Wie die Baubranche ihre Leitmesse neu erfindet
16. November 2024

Die neue Architektur-Revolution: 300 junge Planer fordern radikales Umdenken

Klimagerechtes Bauen, digitale Innovation und neue Arbeitsmodelle: Beim Nachwuchsarchitekt:innentag 2024 in Düsseldorf formulierte der Architekturnachwuchs klare Forderungen für die Zukunft des Bauens.
Baukunst-Die neue Architektur-Revolution: 300 junge Planer fordern radikales Umdenken