Bildung

14. Juli 2023

Eine unendliche Geschichte

Nachdem das Bundesverfassungsgericht das Heizungsgesetz gestoppt hat, fordert der stellvertretende Vorsitzende der CDU einen grundlegenden Neuanfang. Die Koalitionsspitzen planen jedoch keine Änderungen.
Image
11. Juli 2023

2024 gibt es 7 Milliarden…

Am 05. Juli hat das Bundeskabinett den Regierungsentwurf zum Bundeshaushalt 2024 verabschiedet. Der Einzelplan 25, der das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen betrifft, sieht für 2024 ein
Image
29. Juni 2023

Wie der Nachwuchs wohnen wird

Das Fraunhofer IAO hat das Whitepaper “Future Living 2040+” veröffentlicht, das neue Rahmenbedingungen für die Attraktivität von Standorten und zukunftsfähige Wohnkonzepte aufzeigt.
Image
24. Juni 2023

Der Kampf gegen Bodenspekulation

Die Grünen setzen sich für strengere Gesetze gegen die Verbauung von Ackerflächen ein. Dies wurde im Rahmen einer Sondersitzung diskutiert, die sich hauptsächlich mit dem Thema leistbares Wohnen
Image
23. Juni 2023

Welche Auswirkungen hat KI auf den Wohnungsmarkt?

Die Auswirkungen der künstlichen Intelligenz (KI) auf das Wohnen sind vielfältig, aber es lässt sich nicht pauschal sagen, dass KI das Wohnen generell billiger macht.
Image
21. Juni 2023

Zum Holzbau verpflichtet?

Die Bundesregierung verfolgt eine ehrgeizige Strategie, um die Transportwege zu verkürzen und die Klimabilanz im Bauwesen zu verbessern. Bis zum Jahr 2030 sollen vermehrt Gebäude aus Holz anstelle
Image
19. Juni 2023

Bundesjustizminister prüft Gebäudetyp E

Die BAK zeigt sich erfreut über den Beschluss der Frühjahrskonferenz der Justizministerinnen und Justizminister der Länder zur Integration des neuen Planungsansatzes “Gebäudetyp E” in das Bauordnungsrecht.
Image
17. Juni 2023

Schadholz als Baumaterial

Es wird verstärkt nach kostengünstigen und umweltfreundlichen Rohstoffen gesucht, um den ökologischen Fußabdruck der Branche zu reduzieren. Dies hat zu innovativen Lösungen geführt.
Image
17. Juni 2023

Innovative Lösungen gegen die Wohnungsnot

In vielen urbanen Zentren Europas stellt das Wohnen mittlerweile ein drängendes Problem dar. Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum betrifft nicht nur die Ärmsten, sondern Millionen von Menschen.
Image
17. Juni 2023

Der Bestand und seine Qualitäten

Gebäude aus den 60er, 70er und 80er Jahren werden häufig überstürzt abgerissen, da sie als hässlich empfunden werden und wir keinen Nutzen mehr in ihnen sehen. Doch mittlerweile
Image